
Jahresende 2020 - ein außergewöhnliches Jahr

Theater Sommer-Grillfest 2019

Für das leibliche Wohl sorgten in bewährter Tradition unsere Grillmeister Uwe Zimmermann und Karle Schmidt mit Spanferkel vom Grill (Vielen Dank an unseren Präsident Dieter für die Spende seiner Siegprämie beim Vereinspokalschießen) - zeitgleich kümmerte sich Andy Bayer um unser legendäres Theater-Gyros. Die wie immer zahlreichen Salat und Dessertspenden unserer Mitglieder ergänzten unser Buffet.
Besonderes Highlight an diesem Abend war der Auftritt der Dettenhäuser Band JUST FOR FUN, die gute Stimmung verbreiteten. Selbst das Gewitter zu später Stunde tat der guten Laune keine Abbruch!
In den Räumlichkeiten des Schützenhauses wurde bis tief in die Nacht weitergefeiert!
Vielen Dank an alle Unterstützer, Organisatoren und Helfer!
"So ein Theater" - Vorverkauf ist gestartet
Unser Freund und Ehrenmitglied Felix Huby schrieb das Stück für´s Fleckatheater aus Anlass seines 80. Geburtstags. Inszeniert von unserem Regisseur Uwe Zimmermann, bringen wir dieses schwäbische Lustspiel für Euch auf die Bühne. Erstmalig in der Fleckatheater-Geschichte werden wir auf der Bühne live unterstützt von unseren Freunden vom Belcanto–Chor des Volkschor Liederkranz Dettenhausen. Lasst Euch dieses Highlight nicht entgehen uns sichert Euch rechtzeitig Eure Plätze.
Der Vorhang lüftet sich zur Premiere und Uraufführung am Freitag, den 29.03.2019. Weitere Aufführungen folgen am 30.03.2019, am 05.04.2019 und am 06.04.2019

s´Dettahäuser Fleckatheater "erschießt" sich den Vereins-Wanderpokal beim diesjährigen Vereinspokalschießen der Schaichtalschützen

Felix Huby liest aus seinem neuesten Roman „Spiegeljahre“
Das Dettahäuser Fleckatheater freut sich sehr, Felix Huby erneut zu einer Lesung in Dettenhausen begrüßen zu dürfen.
Der Karten-VVK des begrenzten Kartenkontigents bei Schreibwaren Walter in Dettenhausen läuft bereits. Wir freuen uns auf alle Besucher!
Einen weiteren Einblick vorab gibt es unter nachstehendem Link.
Am 29.09.2018 war Felix Huby beim SWR2 zu einem Interview. Hört gerne mal rein.
» SWR Mediathek

Felix Huby präsentiert „Die Kerners – Eine Familiengeschichte“


Der Karten-VVK des begrenzten Kartenkontigents bei Schreibwaren Walter in Dettenhausen läuft bereits. Wir freuen uns auf alle Besucher!

Felix Huby – der Autor mit dem unermüdlichen Schaffensdrang

Der Wunderheiler von Pfrondorf
Der Vorverkauf läuft bereits. Die Karten können bei folgenden Vorverkaufsstellen erworben werden:
Dettenhausen:
Schreibwaren Walter, Störrenstraße 36
Pfrondorf:
Kiris feine Backwaren + Dorfladen, In der Gass 28

Theater Sommer-Grillfest 2017

Unsere Theater-Grillmeister Uwe Zimmermann und Karl Schmidt bereiteten uns einen Gaumenschmaus in Form von Rinder-, Lamm- und Schweinebraten vom Grill zu. Aus der Gusspfanne gab es zudem wieder unser traditionelles und heiß begehrtes Theatergyros, zubereitet von unserem Theatermitglied Tobias Schuler. Ergänzt wurde das Buffet von den zahlreichen Kuchen- und Dessertspenden unserer Mitglieder.

Wir bedanken uns bei allen Helfern, Freunden, Gönnern und Gästen. Ein besonderer Dank geht an unsere Freunde und Vereinskollegen der Schaichtalschützen Dettenhausen e.V. für die Gastfreundschaft und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Nachlese, Resümee und Danke nach einer ereignisreichen Theatersaison!
Ausgebuchte "Sprechzeiten" beim Wunderheiler
Wir sagen nochmals Danke an alle Theaterfreunden und Besuchern, die unsere Aufführungen besucht haben. Sie alle waren ein tolles Publikum und haben uns mit Ihrem Beifall, Ihrem Lachen und Ihrer Heiterkeit zu Höchstleistungen auf und hinter der Bühne angespornt. Das Lob, das wir von allen Seiten erhalten haben, macht uns stolz und ist für uns Motivation so für Sie weiter zu machen.
Ein herzlicher Dank gebührt auch allen Helfern - allen voran unserem Küchen- und Serviceteam für ihren Einsatz an unserer Premiere. Danke ebenso an unsere Freunde und Sponsoren für ihre Unterstützung und die tatkräftige Hilfe vor, während und nach den Aufführungen.
Wir durften auch dieses Mal wieder ein harmonisches Miteinander, sowie ein tolles Management bei den jeweiligen Veranstaltungen erleben. Dafür danken wir unseren Vereinskollegen von der Musikkapelle Dettenhausen, dem VfL Dettenhausen und den Freien Narren Dettenhausen.
Vielen Dank auch an die Gemeindeverwaltung für die laufende Unterstützung während der gesamten Probenzeit sowie an unsere Vorverkaufsstellen Schreibwaren Walter Dettenhausen und Volksbank Dettenhausen.
Nach dem Stückle ist vor dem Stückle. Wir freuen uns schon auf 2019 um Sie wieder mit einem neuen Schmankerl begeistern zu dürfen. Bis dahin verabschieden wir uns von der Bühne mit einem kräftigen

„Der Wunderheiler von Dettenhausen“ – Vorverkauf ist gestartet

» Hier geht es zu unserem Kartenvorverkauf
Ehre wem Ehre gebührt
Die ganze "Fleckatheaterfamilie" gratuliert Felix Huby herzlichst zu dieser Ehrung.


Felix Huby liest in Dettenhausen

Das Schwäbische Tagblatt veröffentlichte dazu folgenden Artikel:

Lesung von Felix Huby´s neuestem Roman
Der Kartenvorverkauf startet am Samstag, den 1. Oktober bei Schreibwaren Walter in Dettenhausen. Der Eintritt beträgt 15,-- €. Dafür bieten wir Ihnen ein literarisches Highlight in gemütlicher Atmosphäre sowie kleine schwäbische Snacks. Wir freuen uns auf Sie, ein gut besuchtes Bürgerhaus und eine spannende Lesung. (Bitte beachten Sie, dass wir nur ein begrenztes Kartenkontingent anbieten können. Eine Abendkasse wird es voraussichtlich nicht geben)



Sommer-Grillfest 2016
Highlight des Abends war natürlich der Sieg unserer Nationalelf im Elfmeterschießen gegen Italien. Dank des vereinseigenen Equipments konnten wir unseren Gästen ein ganz besonderes „Public Viewing“ bieten. Wir bedanken uns bei allen Helfern, Freunden, Gönnern und Gästen. Ein besonderer Dank geht an unsere Freunde und Vereinskollegen der Schaichtalschützen Dettenhausen e.V. für die Gastfreundschaft und das uns entgegengebrachte Vertrauen!



Flecka-Hocketse am 24. Juli 2016

s‘ Dettahäuser Fleckatheater in Berlin
Die Schwaben auf Königsvisite in der Hauptstadt

Am Abend wurde es bunt und fröhlich. In einem brasilianischen Restaurant am Kurfürstendamm ließen wir uns diverse Köstlichkeiten schmecken und wurden dabei durch die ein oder andere Samba-Einlage bestens unterhalten. Multi-Kulti in Berlin eben.
Am Samstag setzten wir zur Rundfahrt auf der Spree an. Wir verbrachten wunderschöne Stunden auf dem Wasser, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten Berlins. An dieser Stelle möchten wir uns
nochmals ganz herzlich bei Felix Huby und seiner Frau Marielis für dieses tolle Erlebnis bedanken. Auf Empfehlung der beiden trafen wir uns zu einem gemeinsamen Abendessen beim Griechen, der sich als echter Geheimtipp entpuppte.

Wir dürfen auf ein tolles gemeinsames Wochenende zurückblicken und danken unserem Theaterfreund und Fördermitglied Felix Huby und seiner Frau Marielis ganz herzlich für ihre Gastfreundschaft.
Jahreshauptversammlung am 26. Februar 2016

In seinem Bericht zog der 1. Vorsitzende Dieter Bäuerle Bilanz über das abgelaufene Geschäftsjahr und berichtete über die vielfältigen Aufgaben, die das Vorstandsteam abzuarbeiten hatte. Er dankte allen Vorstandskollegen für die harmonische und freundschaftliche Zusammenarbeit im Jahr 2015. Ein Dank ging auch an alle Aktiven, Helfer, Freunde und Gönner für Ihr Engagement und ihre Unterstützung, ohne die das Fleckatheater dieses spannende und ereignisreiche Jahr in dieser Form nicht hätte stemmen können. Ein Dank gilt auch Herrn Bürgermeister Engesser und der Gemeindeverwaltung für die Bereitstellung der Festhalle zu den Theaterproben. Mit einem Ausblick auf die geplanten Aktivitäten schloss er den Bericht ab.

Beim Kassenbericht, präsentiert von Beate Bäuerle, war besonders erfreulich, dass trotz erheblicher Investitionen in 2015 ein deutlicher Überschuss erwirtschaftet werden konnte. Die Entlastung von Kassier und Vorstand, auf Vorschlag von Kassenprüfer Timo Berner, war nur noch eine Formsache.
Hans-Joachim Raich führte anschließend als Wahlleiter souverän die anstehenden Wahlen durch. Zur Wahl standen der 1. Vorsitzende, der Kassier, die Position der Spielleitung und ein Beisitzer. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder haben sich zur Wiederwahl gestellt und wurden einstimmig von den Mitgliedern bestätigt. Zum Schluss der Veranstaltung ergriff Bürgermeister Thomas Engesser das Wort und dankte dem Fleckatheater für die kulturelle Bereicherung des Dorflebens im letzten Jahr sowie für die großzügige Spende an den Krankenpflegeverein Dettenhausen e.V., die im Rahmen der Benefizveranstaltung mit Christoph Sonntag erzielt wurde.
16.000 Euro für den guten Zweck:
Spendenerlös aus Christoph-Sonntag-Abend wird übergeben
Alle Kräfte mobilisiert – und am Ende ein tolles Ergebnis erzielt: s´Dettahäuser Fleckatheater zeigte Ende Oktober einmal mehr, was in ihm steckt. Für einen exklusiven Auftritt engagierten die Macher mit Unterstützung von Lotto Baden-Württemberg keinen geringeren als Christoph Sonntag, den "König des schwäbischen Kabaretts". Wegen des großen Publikumsinteresses wurde kurzerhand die Schönbuchhalle zur Showbühne umfunktioniert. Nichts ist unmöglich, wenn rund 60 ehrenamtliche Helfer am Werk sind! Mehr als 700 Besucher verfolgten am 24. Oktober den Auftritt des Comedians.
Kurz vor Weihnachten war es soweit. Bei einer kleinen vorweihnachtlichen Bescherung wurde am 21. Dezember 2015 der Reinerlös der von Lotto BW unterstützten Benefizveranstaltung übergeben – und der kann sich sehen lassen. Stolze 16.000 Euro kamen an dem Abend zusammen. Die eingespielte Summe wird unter drei Spendenempfängern aufgeteilt. 8.000 Euro kommen dem Krankenpflegeverein Dettenhausen e.V. für die Anschaffung eines neuen Kleintransporters zugute. Der Vorsitzende des Krankenpflegevereins, Pfarrer Martin Kreuser, nahm den symbolischen Scheck von Dieter Bäuerle, dem Vorsitzenden des Fleckatheaters entgegen.


Dieter Bäuerle bedankte sich bei der Leiterin Unternehmenskommunikation von Lotto Baden-Württemberg, Frau Regine Koch-Scheinpflug, für die Unterstützung bei der Realisierung dieses Megaevents. Mit dem Lob, dass sie seitens Lotto BW noch keine derart perfekt organisierte Veranstaltung erlebt habe, gab sie die Zusage zukünftig weitere Veranstaltungen gemeinsam mit dem Fleckatheater in Dettenhausen zu organisieren.
Lachen für den guten Zweck
Mit Unterstützung von Lotto Baden-Württemberg holt s´Dettahäuser Fleckatheater einen besonderen Hochkaräter der Kleinkunstszene exklusiv für Sie nach Dettenhausen – den schwäbischen Kultkabarettist Christoph Sonntag. Sie kennen ihn garantiert! Christoph Sonntag steht seit 25 Jahren als Botschafter des Kabarett „Made in Baden-Württemberg“ auf der Bühne und ist für seine Radio-Comedy bekannt. Mit seiner unnachahmlichen Art und schwäbischen „Revolvergosch“ bittet Christoph Sonntag das Publikum zum Lachmarathon. Er präsentiert Halbwissen, Sonntagswissen, unnützes Wissen – nichts ist vor Christoph Sonntag sicher. Was er aufschnappt wird durch den satirischen Fleischwolf gedreht und dann häppchenweise und mit viel Ironie gewürzt serviert. Sein Geheimnis? Natürlich sein unverkennbarer, schwäbischer Dialekt gepaart mit einer Beobachtungsgabe, um die ihn jeder Kriminologe beneidet. Der "König des schwäbischen Kabaretts" präsentiert in Dettenhausen sein „Bescht oph“, ein Bühnenprogramm, das nicht nur tagesaktuell ist, sondern in dem er auch die Highlights und Klassiker der zurückliegenden Jahre zeigt.
Und das Beste daran ist und darauf sind wir besonders stolz:
Der Reinerlös aus dem Eintrittsgeld kommt drei sozialen Projekten zugute:
- Krankenpflegeverein Dettenhausen für die Anschaffung eines neuen Kleintransporters
- Kinderkardiologie Uniklinik Tübingen über die Stiftung Kinderherz
- "Sternchenfänger" – ein Hilfsprojekt für sozial benachteiligte Kinder der Stiftung Christoph Sonntag
Wir freuen uns schon heute auf einen unterhaltsamen Benefiz-Abend mit Christoph Sonntag. Wer Lust hat am Lachmarathon teilzunehmen und dabei etwas Gutes zu tun, sichert sich heute schon Karten an den bekannten Vorverkaufsstellen.
» Weitere Infos zum Kartenvorverkauf finden Sie hier!

Was war los im Juni beim Fleckatheater?
Am Samstag, den 13. Juni fand unser jährliches Theater-Grillfest rund um das Schützenhaus in Dettenhausen statt. Mit über 100 Gästen verbrachten wir bei herrlichem Wetter ein paar wunderschöne Stunden. Unsere Theatermitglieder Uwe Zimmermann, Karl Schmidt und Rainer Schuler verwöhnten uns mit ihren Köstlichkeiten. Schon morgens um 9 Uhr begannen sie mit den Vorbereitungen des Spanferkels und unserem traditionellen Theatergyros. Ergänzt wurde das Büffet von den zahlreichen Kuchen- und Dessertspenden unserer Mitglieder.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Freunden, Gönnern und Gästen. Ein besonderer Dank geht an unsere Freunde und Vereinskollegen der Schaichtalschützen Dettenhausen e.V. für die Gastfreundschaft und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Aber das Dettahäuser Fleckatheater hat nicht nur gefeiert sondern „au ebbes gschafft“. Am Samstag, den 20. Juni starteten fünfzehn fleißige Mitglieder zur Altpapiersammlung in Dettenhausen. Mit zwei Pressmüllfahrzeugen und einem LKW ausgestattet, verschwand sämtliches Altpapier in Dettenhausen in Rekordzeit. Auch der ein oder andere Regenschauer konnte uns nicht bremsen.
Auch an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle die mitgemacht haben!




Ein Auftrag für den König war ein Auftrag für s´Fleckatheater
Ein gutes Jahr Vorbereitung war nötig, um Felix Hubys „Ein Auftrag für den König“ endlich – mit 15 Jahren Verzögerung – auf die Bühne zu bringen. Wir, s’Dettahäuser Fleckatheater, haben zwei grandiose Theater-Wochenenden hinter uns. Je drei ausverkaufte Vorstellungen inklusive zweier ungeplanter Zusatzveranstaltungen, die es kurzfristig auf die Beine zu stellen galt.
Eine ganz besondere Ehre war es, mit unserem Theaterfreund und gleichzeitig Autor des Stücks, höchstpersönlich auf der Bühne zu stehen. Als König Wilhelm II stand Felix Huby erstmalig selbst als Schauspieler im Rampenlicht.
Wir gehen mit einem lachenden und einem weinenden Auge von der Bühne. Traurig, weil die Zeit, die wir zusammen verbracht haben, nun vorüber ist. Glücklich, wegen des Erfolgs und den vielen positiven Rückmeldungen, die wir für unser Stück bekommen haben. Wir hatten alle viel Spaß auf, vor und hinter der Bühne und haben wundervolle Stunden zusammen verbracht. Nichtsdestotrotz war der Aufwand gewaltig: Erstmals spielten wir mit Headsets, hatten in Summe drei Bühnenbilder und waren so viele Spieler und Helfer wie noch nie zuvor. All dies zu organisieren und zu koordinieren war eine große Herausforderung, die wir gemeinsam mit Bravur meisterten.
Alleine hätten wir das jedoch nie geschafft, daher sagen wir an dieser Stelle Danke!
Wir danken allen Theaterfreunden und Besuchern, die unsere Aufführungen von Felix Hubys "Ein Auftrag für den König" besucht haben. Sie alle waren ein tolles Publikum und haben uns mit Ihrem Beifall, Ihrem Lachen und Ihrer Heiterkeit zu Höchstleistungen auf und hinter der Bühne angespornt. Das Lob, das wir von allen Seiten erhalten haben, macht uns stolz und ist für uns Ansporn so für Sie weiter zu machen.
Ein herzlicher Dank gebührt auch allen Helfern - allen voran unserem Küchen- und Serviceteam für ihren Einsatz an unseren drei theatereigenen Veranstaltungen. Danke ebenso an unsere Freunde und Sponsoren für ihre Unterstützung und die tatkräftige Hilfe vor, während und nach den Aufführungen.
Wir durften auch dieses Mal wieder ein harmonisches Miteinander, sowie ein tolles Management bei den jeweiligen Veranstaltungen erleben. Dafür danken wir unseren Vereinskollegen von der Musikkapelle Dettenhausen, dem VfL Dettenhausen und den Freien Narren Dettenhausen.
Vielen Dank auch an die Gemeindeverwaltung für die laufende Unterstützung während der gesamten Probenzeit.
Ganz besonders bedanken möchten wir uns auch noch bei unseren Vorverkaufsstellen Schreibwaren Walter Dettenhausen, Getränke Wizenmann Dettenhausen und Volksbank Dettenhausen, die wir durch die hohe Nachfrage bis zum Schluss gut auf Trapp gehalten haben.
Alle haben sich unheimlich für uns und den Erfolg ins Zeug gelegt.
So macht Vereinsarbeit richtig Spaß!
Auf uns alle ein kräftiges


Am Samstag, den 13. Juni fand unser jährliches Theater-Grillfest rund um das Schützenhaus in Dettenhausen statt. Mit über 100 Gästen verbrachten wir bei herrlichem Wetter ein paar wunderschöne Stunden. Unsere Theatermitglieder Uwe Zimmermann, Karl Schmidt und Rainer Schuler verwöhnten uns mit ihren Köstlichkeiten. Schon morgens um 9 Uhr begannen sie mit den Vorbereitungen des Spanferkels und unserem traditionellen Theatergyros. Ergänzt wurde das Büffet von den zahlreichen Kuchen- und Dessertspenden unserer Mitglieder.
Wir bedanken uns bei allen Helfern, Freunden, Gönnern und Gästen. Ein besonderer Dank geht an unsere Freunde und Vereinskollegen der Schaichtalschützen Dettenhausen e.V. für die Gastfreundschaft und das uns entgegengebrachte Vertrauen!
Aber das Dettahäuser Fleckatheater hat nicht nur gefeiert sondern „au ebbes gschafft“. Am Samstag, den 20. Juni starteten fünfzehn fleißige Mitglieder zur Altpapiersammlung in Dettenhausen. Mit zwei Pressmüllfahrzeugen und einem LKW ausgestattet, verschwand sämtliches Altpapier in Dettenhausen in Rekordzeit. Auch der ein oder andere Regenschauer konnte uns nicht bremsen.
Auch an dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle die mitgemacht haben!
Felix Huby´s
"Ein Auftrag für den König" wird endlich aufgeführt!
Felix Huby steht bei der Uraufführung als König Wilhlem II live mit auf der Bühne.

Es geht in dem Huby-Werk um einen Wilderer, einen kapitalen Hirsch und die Sorge der Dorfbewohner, dass ihnen ein königlicher Auftrag für den Dettenhäuser Steinbruch durch die Lappen geht. Felix Huby hat die wahre Geschichte etwas aufgepeppt, eine Liebesgeschichte eingebaut und den Hirschjäger als sympathisch-aufrechten Rebellen dargestellt. Gemeinsam mit Regisseur Uwe Zimmermann wurde das Stück nun für die Inszenierung überarbeitet. Mittlerweile sind 15 Amateurschauspieler des Fleckatheaters mitten in den Proben. Felix Huby selbst wird die Rolle des Württembergischen Königs Wilhelm II spielen. Für ihn ein Novum, denn wie er selbst sagt ist er bisher noch nie auf einer Theaterbühne gestanden.
Premiere für das Stück "Ein Auftrag für den König" ist am 17. April 2015 in der Festhalle von Dettenhausen (Vorstellung ausverkauft). Es sind drei weitere Aufführungen am 18. / 24. / 25. April 2015 geplant.
Mit einem Klick auf die anhängende PDF-Datei finden Sie alle Infos zum Stück, der Geschichte und zum Autor Felix Huby:
Ein Auftrag für den König - Stück, Story und Biografie

Karten-VVK beendet!
Chaos beim Karten-VVK-Start

Alle 4 Aufführungen am 17., 18., 24. und 25. April 2015
ausverkauft.
Zusatzvorstellung am Sonntag, 19. April 2015
Weitere Infos zum Karten-VVK finden Sie auf dieser Internetseite unter Kartenvorverkauf.
"Dettahäuser Christkendlesmärkt"
Am 06.12.2014 findet der alljährliche und schon traditionelle "Dettahäuser Christkendlesmärkt" auf dem Schulhof statt. Natürlich ist auch s´Dettahäuser Fleckatheater wieder mit von der Partie. Unseren Besuchern bieten wir auch dieses Jahr, bei hoffentlich bestem Winterwetter, unseren "Apfelglühmost mit Calvados" und für die extra Portion innere Wärme unseren berühmt berüchtigten „schwäbischen Tequilla“ an. Als kleinen Snack können Sie sich auf ein frisch zubereitetes Heringsweckle freuen. Wir heißen Sie schon heute herzlich willkommen und freuen uns auf Sie und auf einen schönen, stimmungsvollen und vor allem gemütlichen Christkendlesmärkt.
Umjubelte Lesung von Felix Huby´s neuestem Roman „Heimatjahre“

Natürlich hat sich auch das schwäbische Tagblatt diesen Abend nicht entgehen lassen und hat darüber berichtet. Den Artikel haben wir im pdf-Format angehängt.
Artikel Bruchpräsentation Felix Huby






s´Dettahäuser Fleckatheater im Schwäbischen Tagblatt
Passend zur Sommerpause des Dettahäuser Fleckatheaters veröffentlichte das Schwäbische Tagblatt (Ausgabe vom 26.07.2014) einen Artikel über die erste Lesung des neuen Theaterstücks „Ein Auftrag für den König“. Den kompletten Artikel haben wir zum Nachlesen online gestellt.
Artikel_Fleckatheater

Sommer-Grillfest 2014






Felix Huby und Hans Münch lesen vor vollem Bürgerhaus.

Rund 100 literarisch interessierte Fans, Altersgenossen und Schulkammeraden waren gekommen um den in Dettenhausen als Eberhard Hungerbühler geborenen Starautor Felix Huby live zu erleben. Gemeinsam mit seinem Co-Autor Hans Münch las er aus deren neuem Buch "Die Schwaben und die Republik - So semmer halt. Die Schwaben sind ja derzeit vor allem in Berlin in aller Munde. Vor allem durch Aussagen von Wolfgang Thierse und anderen vermeintlich prominenten ist eine richtige "Schwabenhatz" entstanden. Unter diesem Titel hat auch Hans Münch zusammen mit seiner Frau Ulrike ein inzwischen preisgekröntes Theaterstück geschrieben. Wer also einmal aus berufenem Mund die Geschichte und Eigenheiten der Schwaben lesen will, für den ist das neue Huby/Münch Buch ein Muß. Und da ja Weihnachten vor der Tür steht sicher auch ein nettes Geschenk.
Wir freuen uns schon auf den 6. Dezember 2013, denn am Nikolaustag kommt Felix Huby wieder nach Dettenhausen ins Bürgerhaus. Dort liest er dann erste Passagen aus seinem 2014 neu erscheinenden großen Dorfroman "Heimatjahre" (Arbeitstitel) in dem Dettenhausen (Fleckenhausen) im Mittelpunkt steht.
Theater-Stammtisch immer am 1. Mittwoch im Monat


An diesen Abenden gibt es manchmal Musik, es findet die Ein-oder andere Lesung statt, kleine Sketchabende werden veranstaltet und es gibt auch Abende, an denen trifft man sich einfach nur um miteinander zu reden. Kommt einfach ganz zwanglos vorbei. Wir freuen uns auf Euch!
Polo-Shirts, Caps, Sweat-Shirts, Fleece-Weste in Top-Qualität und mit Theaterlogo!

Hier bekommen Sie unsere fetzigen Theater-Caps, Polo-Shirts, Sweat-Shirts und Fleece-Weste mit Logo und in tollen Farben.
Bei Interesse einfach melden bei:
Beate Bäuerle
Telefon 0 71 57 / 67 96 50
oder per Mail:
Hier die Einzelpreise:
Cap rot (Universalgröße)
Polo-Shirt, Kurzarm, weiß, rot, dunkelblau
Sweat-Shirt, Langarm mit Kragen und
Reißverchluß, dunkelblau, rot
Flece-Weste, Kurzarm, rot
Damenbluse ², Kurzarm weiß
Herrenhemd ², Kurzarm weiß
² Stickung blau auf Kragen links
Größen: S / M / L / XL / XXL
Cap rot (Universalgröße)
Polo-Shirt, Kurzarm, weiß, rot, dunkelblau
Sweat-Shirt, Langarm mit Kragen und
Reißverchluß, dunkelblau, rot
Flece-Weste, Kurzarm, rot
Damenbluse ², Kurzarm weiß
Herrenhemd ², Kurzarm weiß
² Stickung blau auf Kragen links
Größen: S / M / L / XL / XXL
15,-- €
25,-- €
34,-- €
30,-- €
24,-- €
24,-- €
Farb - und Stickvarianten der einzelnen Textilien:

Polo-Shirt, Kurzarm
Farben weiß, rot, dunkelblau
Stickung bei allen Textilien:
Brust Links:
Brust Rechts:
Rücken:
Farben weiß, rot, dunkelblau
Stickung bei allen Textilien:
Brust Links:
Brust Rechts:
Rücken:
Theaterlogo
Theaterschriftzug
So ein Theater!

Stickfarben bei allen Textilien:
Shirt weiß und rot:
Shirt dunkelblau:
Farbe blau
Farbe rot

Sweat-Shirt, Langarm mit Kragen
und Reißverschluß
Farben rot, dunkelblau

Fleece-Weste, Kurzarm
mit Reißverschluß
Farbe rot